Ausgewählte Themen der Präparativen Organischen Chemie für Laboranten
Moderne Synthesemethoden: metallorganische Chemie, Cycloadditionen und Katalyse
Ziel:
Der Kurs hat das Ziel, die Kenntnisse der Teilnehmer aufzufrischen und durch neue, moderne Aspekte der Präparativen Organischen Chemie, insbesondere aktuelle Themen wie Metallorganische Chemie, Syntheseplanung und Katalyse, zu erweitern.
Schwerpunkte des Kurses sind:
- Wissenswertes zu chemischen Reaktionen und Syntheseplanung
- Metallorganische Chemie mit Lithium, Magnesium und Zink (Synthese, Struktur, Reaktionen, hochaktive Metalle)
- Carbenkomplexe in der Organischen Chemie (Fischer-, Schrock-Carbenkomplexe, Carbonylolefinierungen, Olefinmetathese)
- Übergangsmetallkatalyse (Historie, Hydroformylierung, Ziegler-Katalyse, Hydrierungen, Cycloisomerisierungen, Katalyse mit Pd, Au und Ru)
- Moderne Oxidationsreaktionen: Von Dimethyldioxiran zur Jacobsen-Katsuki-Epoxidierung
Zielgruppe:
Motivierte Laboranten sowie Bachelors und vergleichbar Qualifizierte.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Veranstaltungstyp:
Seminar
Termin:
27. - 28.09.2021
Ort:
Frankfurt am Main
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (08. - 10.03.2021 Webinar)
- Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische / spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (09.03.2021 Webinar)
- Prüfmittelüberwachung und messtechnische Rückführung (10. - 11.03.2021 Webinar)
- Controlling (15. - 16.03.2021 Webinar)
- Patente in der Praxis: Chancen und Risiken sowie Tipps und Tricks (17.03.2021 Webinar)