Die Blockchain-Technologie in der Chemieindustrie: Einführung und Anwendungsfälle
Ziel ist die Vermittlung von Blockchain Grundlagen und des Innovationspotenzials von Blockchain für die Chemiebranche. Es werden die Funktionsweise und Begrifflichkeiten gemeinsam erläutert und diskutiert. Dies ist umso wichtiger, da die Technologie per se die Interaktion zwischen mehreren Teilnehmern einbezieht. Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse zum Erkennen, Einschätzen und gezielten Einsetzen von Blockchain als Bestandteil für ihre Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen. Abrundend werden Praxisbeispiele behandelt und hinterfragt, um den Status Quo und Denkanstöße zu vermitteln.
Inhalt:
Blockchain zieht nicht nur im Finanzsektor hohe Aufmerksamkeit auf sich, sondern ihre Möglichkeiten werden auch in der Chemiebranche und Industrie eingehend untersucht. Hierbei sind Auditing, Supply Chain Management oder Nachhaltigkeit beispielhafte Einsatzgebiete, wo Blockchain mit ihren Eigenschaften Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Dezentralität von Daten hohes Potenzial bietet. Es stellt sich die Frage, ob, in welcher Ausprägung und in welchem Maße Blockchain bei digitalen Innovationen verwendet werden soll. Gleichzeitig wird ihre Anwendung als aufwendig wahrgenommen.
Am Vormittag werden Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Beispiele behandelt, um den Lösungsraum zu beleuchten. Der zweite Tag befasst sich mit Fallbeispielen und Aspekten des Projektmanagements. Dadurch werden den Teilnehmern Leitfragen sowie das Wissen, wie man ein Projekt auslegt und startet mitgegeben. Insgesamt dient die Veranstaltung als Handlungshilfe für Führungskräfte.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte mit Fokus auf die digitale Transformation in der Chemiebranche - insbesondere aus den Bereichen Innovations-, Technologie-, Qualitäts- und Supply Chain Management.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Kolloidale Nanomaterialien (01. - 03.03.2021 Webinar)
- Grundlagen der Auditierung (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main / online)
- Grundlagen der Organischen Chemie für Mitarbeiter aus Produktion und Technik (02. - 19.03.2021 Webinar)
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (08. - 10.03.2021 Webinar)
- Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische / spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (09.03.2021 Webinar)