Gesetzlich geregelte Umweltanalytik - was ist wirklich wichtig?
Ziel:
Neue Schadstoffe, neue Richtlinien, neue Normen, neue analytische Verfahren. Die Umweltlabore werden stets mit neuen Regelungen und Untersuchungszielen herausgefordert. Was im Labor gemacht werden muss und wie, weckt Fragen, die im Alltag nicht einfach zu beantworten sind. Aktuelle Themen der gesetzlich geregelten Umweltanalytik werden von Experten präsentiert und zur Diskussion gestellt. Ziel des Kurses ist es, Werkzeuge anzubieten, um die fachgerechte Anwendung der Richtlinien und die analytische Kompetenz der Labore zu garantieren.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Mitarbeiter von Laboratorien gedacht und fokussiert sich auf die wichtigen Aspekte verbindlicher Regelungen. Neuigkeiten im Bereich Analytik von aktuell im Fokus stehenden Umweltschadstoffen sowie aktuelle Normungstätigkeiten mit Umweltbezug werden von Experten vorgestellt. Direkter und spannender Austausch zwischen Kollegen und Experten in der Umweltanalytik, der Normung und in der Anerkennung.
Inhalt:
- Anforderungen von Normen, Richtlinien und QM-Vorgaben sowie deren praktikable Umsetzung im Labor (DIN/EN/ISO-Normen, LAWA-AQS-Merkblätter etc.)
- Praxis der analytischen Qualitätssicherung AQS im Umweltlabor - Aktuelles aus der Normung
- Länderübergreifende Ringversuche - Planung, Auswertung, Ergebnisse, Verfahrenskenndaten
- Vorgaben durch gesetzliche Vorschriften und Fachmodule
- Praxisprobleme im Labor und Analysenverfahren
- Aktuelle Themen aus dem Bereich Umweltschadstoffe
Zielgruppe:
Fachpersonal, Laborleiter, QM-Personal von akkreditierten Laboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Behördenvertreter, Universitätsangehörige, Entscheidungsträger und Personal von privaten und staatlichen Umweltlaboren.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Kolloidale Nanomaterialien (01. - 03.03.2021 Webinar)
- Grundlagen der Auditierung (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main / online)
- Grundlagen der Organischen Chemie für Mitarbeiter aus Produktion und Technik (02. - 19.03.2021 Webinar)
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (08. - 10.03.2021 Webinar)
- Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische / spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (09.03.2021 Webinar)