Prüfmittelüberwachung und messtechnische Rückführung
Die Kosten für die Prüfmittelüberwachung steigen stetig an. Im Dschungel der Fachbegriffe finden sich viele Anwender nicht mehr zurecht. Aus Unsicherheit werden oft redundante Maßnahmen für ein Prüfmittel angewendet, die die Kosten steigern, ohne die Qualität zu steigern. Der Kurs vermittelt deshalb umfassend und detailliert alle Aspekte der Prüfmittelüberwachung, Wege aufzuzeigen, wie die Praktikabilität verbessert, die Kosten im Blick behalten werden können und gleichzeitig die Normkonformität sichergestellt werden kann.
Inhalt:
- Qualifizierung von Analysengeräten gemäß ISO/IEC 17025 - in vier Schritten zum Ziel
- Aufbau eines Prüfmittelüberwachungs- und -verwaltungssystems
- Qualifizierung / Kalibrierung von Waagen, Pipetten und "einfachen" Laborgeräten
- Qualifizierungspraxis von Spektralphotometern (UV, IR)
- Qualifizierung von chromatographischen Systemen (HPLC, GC - auch mit Kopplungstechniken)
- Qualifizierung in der Elementuntersuchung
- Gesetzliche Vorschriften, Normen und Industrierichtlinien zum Prüfmittelmanagement - Übersicht des Prüf- und Zertifizierungswesens
- Metrologische Grundlagen
- Messtechnische Rückführung
- Die Kosten im Blick - Redundanzen vermeiden
Zielgruppe:
Laborleiter, Prüfleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte und verantwortliche Labormitarbeiter.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Veranstaltungstyp:
Webinar
Termin:
10. - 11.03.2021
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (08. - 10.03.2021 Webinar)
- Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische / spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (09.03.2021 Webinar)
- Controlling (15. - 16.03.2021 Webinar)
- Patente in der Praxis: Chancen und Risiken sowie Tipps und Tricks (17.03.2021 Webinar)
- GMP-Intensivtraining: Hintergründe und Essentials der Guten Herstellungspraxis auf deutscher, europäischer und amerikanischer Ebene - mit Praxisteil (18. - 19.03.2021 Webinar)