Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
Das Mischen und Rühren sind bedeutende verfahrenstechnische Operationen, die in vielen Wirtschaftszweigen - insbesondere der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen und der Nahrungsmittelindustrie - in großem Umfang angewendet werden. Die wesentlichen Operationen betreffen das Homogenisieren von mischbaren Flüssigkeiten, den Wärmetransport zwischen Flüssigkeit und Wärmeübertragungsfläche, das Suspendieren von Feststoffen, das Dispergieren von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten sowie von Gasen in Flüssigkeiten.
Inhalt:
Zu Beginn werden die allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens (Misch- und Rührausrüstungen, Aufgaben, Fluiddynamik, Leistungseintrag) erläutert und wesentliche Kenntnisse der Rheologie sowie der Dimensionsanalyse und Modellübertragung vermittelt. Aufbauend darauf werden die relevanten physikalischen und mathematischen Grundlagen der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail vorgestellt, Hinweise zur Auslegung gegeben und anhand von praxisorientierten Aufgaben die Lerninhalte vertieft. Der Teilnehmerkreis soll in die Lage versetzt werden, laufende Rühr- und Mischprozesse bewerten sowie Neuplanungen kompetent begleiten zu können.
Zielgruppe:
Anwender von misch- und rührtechnischen Operationen in Betrieben, Technika und Laboratorien sowie Forscher auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik.
» Programmdetails und Anmeldung
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Schätzung der Investitionsausgaben und der Herstellkosten in frühen Projektphasen (29. - 30.03.2021 Webinar)
- Prozesstechnische Auslegung von Wärmeübertragern (19. - 20.04.2021 Webinar)
- Explorative Datenanalyse (21. - 22.04.2021 Webinar)
- Reaktionstechnik - Das Engineering chemischer Reaktionen (26. - 27.04.2021 Webinar)
- Analysen, Prognosen und Optimierung mit statistischen Modellen (18. - 19.05.2021 Webinar)