CE-Beauftragter / CE-Koordinator
Inhalte:
Modul 1: Rechtliche Grundlagen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Ziel dieses Moduls ist es, den Seminarteilnehmern die rechtlichen Forderungen der Maschinenrichtlinie aufzuzeigen und den daraus resultierenden Verpflichtungen gerecht zu werden.
- Anwendungsbereich / Begriffsbestimmung
- Marktaufsicht
- Inverkehrbringen und Inbetriebnahme
- Freier Warenverkehr
- Konformitätsvermutung und harmonisierte Normen
- Maßnahmen für Maschinen mit besonderem Gefahrenpotenzial
- Konformitätsbewertungsverfahren
- CE Kennzeichnung
- Produkthaftung: Garantie und Gewährleistung
- Rückrufaktionen im Rahmen des ProdSG
Modul 2: Gefährdungsbeurteilung und Risikoermittlung
Ziel dieses Moduls ist es, den Seminarteilnehmern die Forderungen der Maschinenrichtlinien in Bezug auf die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen von Maschinen zu vermitteln. Im Fokus steht das Erlernen einer praxisorientierten Methodik zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung in einem Workshop. Hierbei werden auch Vorschläge zur Erfüllung der Dokumentationspflicht besprochen.
- Gefährdungen an Maschinen
- Risikobeurteilung nach EN 12100
- Lebensphase der Maschine
- Risikobeurteilung nach Steuerungsnorm DIN EN ISO 13849-1 (Perf. Level)
- Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen
- Anforderungen an Schutzmaßnahmen
- Steuer- und Befehlseinrichtungen
- Not-Halt-Einrichtungen gemäß EN 602040-1
- Elektrische Ausrüstung von Maschinen gem. EN 60204-1
- Technische Dokumentation
- Informationen / Betriebsleitung
Modul 3: Wartung, Instandhaltung und zusätzliche Anforderungen
Ziel dieses Moduls ist es, den Seminarteilnehmern die Forderungen der Maschinenrichtlinie in Bezug auf die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen von Maschinen zu vermitteln. Im Fokus dieses Moduls wird der Part der Instandhaltung behandelt sowie Maßnahmen bei Veränderungen an den Maschinen praxisnah vermittelt.
- Instandhaltung / Wartung / Reinigung
- Gebrauchtmaschinen
- Umbau von Maschinen
- Wesentliche Veränderungen
- Grundlegende Anforderungen an spezielle Maschinen
Zielgruppe:
Projektleiter, Projektmanager, Qualitätsbeauftragte, Maschinen- und Elektrobauunternehmen, Sicherheitsfachkräfte, Personen, die mit dem Einkauf und dem Umbau von Maschinen zu tun haben.
» Programmdetails und Anmeldung
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Lagerung von Gefahrstoffen (04.03.2021 Webinar)
- Betriebsanweisungen (05.03.2021 Webinar)
- Probenehmer-Zertifikatslehrgang (08. - 11.03.2021 Offenbach)
- Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - Raumlufttechnische Anlagen (08.03.2021 Frankfurt am Main)
- Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - Raumlufttechnische Anlagen (08. - 09.03.2021 Frankfurt am Main)