Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter
Inhalt:
- Das MERCK-Modell: Instrumente erfolgreicher Führung
- Fokussierung auf das Wesentliche
- So kommen Sie schnell in die neue Rolle - "Vom Mitarbeiter zum Laborleiter"
- Du oder Sie?
- Welche Fettnäpfchen soll man meiden?
- Wie Sie Autorität gewinnen (Autorität = Autoritär?)
- Wann braucht der Laborleiter Wolfssprache?
- Die ideale Befehlsform
- Erste Fallstudie: Mitarbeiter mit Problemen
- Was sind die Vorteile des Laborleiter-Führungsbuches?
- Wie sich der Laborleiter wirksam entlastet
- Die 5 wichtigsten Methoden zum Zeitgewinn
- Nur Schlagworte im Labor?
- Wie macht der Laborleiter sein Labor(-Team) noch erfolgreicher?
- SOS mit PCDA
- LEAN- LAB und KVP- Was bedeuten diese Schlagworte?
- Re-Kalibrierung
- Aufträge erteilen
- EQ dominiert IQ
- Umgang mit Konflikten / Konflikte lösen - 5 Methoden
- Basiswissen Mitarbeitergespräche
- Das Gespräch nach dem Arbeitsfehler
- 10 Grundregeln für den erfolgreichen Dialog
- Gesprächstechniken
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Grundlagen Arbeitsrecht: Abmahnung, fristgerechte, fristlose Kündigung
- Welche Fragen darf man im Einstellungsgespräch stellen, welche nicht?
- Motivation
- Lerntransfer
Zum Thema:
Manchmal kann es sehr schnell gehen: Der Mitarbeiter wird befördert und ist jetzt Laborleiter. Auch wenn die eigentliche Arbeit natürlich bekannt ist, kommen einige neue, zusätzliche Aufgaben dazu. Welche Erwartungen haben die Vorgesetzten? Welchen neuen Anforderungen als Führungskraft muss man sich stellen? Hier ist Führungs- und Sozialkompetenz gefragt, um ein Team erfolgreich zu führen.
Das 3-tägige Seminar, das sich an neu ernannte Führungskräfte im Labor richtet, vermittelt zahlreiche Führungsinstrumente und stellt die Themen und Herangehensweise für Mitarbeitergespräche vor. In einem abschließenden Fallstudien-Training und einer Lerntransfer-Übung werden Sie die Inhalte in der Gruppe auch selbst praktisch erarbeiten.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (08. - 10.03.2021 Essen)
- GHS / CLP Basisseminar (09. - 10.03.2021 Essen)
- Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (11.03.2021 Essen)
- Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (23. - 25.03.2021 Essen)
- REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung (23. - 24.03.2021 Essen)