LC-MS Kopplung und deren Anwendungen
Die LC-MS-Technik ist eine weitverbreitete und gängige Kopplungstechnik. Besonders beliebt ist die Kopplung von Trennmethoden wie RPLC und HILIC mit der (Tandem-) Massenspektrometrie. Was Sie nutzen können und wie Sie die Technik einsetzen ist wichtig zu wissen und kann gelernt werden!
Der Kurs richtet sich an HPLC-Anwender, welche die LC-MS-Analytik in ihrem Labor einsetzen oder in diese Technik einsteigen möchten. Grundlagen und Besonderheiten dieser Technik werden ebenso behandelt wie die Ermittlung quantitativer Ergebnisse. Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in LC-MS zu vermitteln und über praktische Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern. Grundkenntnisse in der HPLC sind von Vorteil.
» Programmdetails und Anmeldung
Frau Seija Beckmann
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487 84 22
Fax: +49 6221 487 68 060
Mail: Anfrage versenden
Web: www.springer-campus.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Pharma-Marketing und -Recht (01.03. - 01.09.2021 E-Learning)
- Arzneimittel-Zulassung und Arzneimittel-Sicherheit (01.03. - 01.09.2021 E-Learning)
- Arzneimittelentwicklung und GMP-basierte Produktion (01.03. - 01.09.2021 E-Learning)
- Organische Chemie & Labormethoden für Laborfachkräfte (01.03. - 01.06.2021 E-Learning)
- Biochemie II für Laborfachkräfte (01.03. - 01.06.2021 E-Learning)