LC-MS Kopplung (Basiskurs)
LC-MS ist die weitverbreitetste und ausgereifteste Kopplungstechnik in der HPLC. Durch die rasante Entwicklung erlauben Nachweisempfindlichkeit und Robustheit inzwischen den Einsatz als 'Detektor'. Gerade bei LC-MS ist es im Vorfeld wichtig zu wissen, welche Gerätekombination und Ionisierungsart zu 'meinen' Substanzen passen. Hierzu werden dem Einsteiger die Grundlagen der Massenspektrometrie sowie der aktuellen Nachweistechniken vermittelt. Zukünftige LC-MS Anwender erfahren die Vor- und Nachteile einzelner Ionisierungsmodi und erhalten Tipps zur richtigen Wahl von mobiler Phase und Puffersystemen. Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in LC-MS zu vermitteln und über praktische Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern.
Inhalt:
- Prinzip und Grundlagen der Massenspektrometrie
- Wie funktioniert ein Massenspektrometer?
- Die Besonderheiten der LC-MS
- Einsatzgebiete der verschiedenen Ionisierungstechniken
- Für welche Substanzklassen eignet sich LC-MS?
- Was muss man bei der Probenvorbereitung beachten?
- Mit welchen mobilen Phasen kann ich arbeiten?
- Elektrospray oder APCI
- Vor- und Nachteile
- Marktübersicht und Trends
Zielgruppe:
Potenzielle Neueinsteiger und LC-MS Anfänger. Analytische Grundkenntnisse aus Chromatographie und Massenspektrometrie sind Voraussetzung.
Bitte beachten Sie, dass wir es uns aufgrund der COVID-19-Pandemie vorbehalten, die geplanten Präsenz-Seminare auch online als Webinar abzuhalten.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erweiterte Grundlagen zur statistischen Bewertung analytischer Daten (Statistik Fortgeschrittenenkurs) (03.03.2021 Frankfurt am Main)
- Spezielle Verfahren zur statistischen Bewertung analytischer Daten (04.03.2021 Frankfurt am Main)
- Design of Experiments (DoE) im analytischen Umfeld (05.03.2021 Frankfurt am Main)
- Betriebs- und Laborleiter-Fortbildung (Chemie und Pharma) Modul D: Erfolgsorientiertes Controlling und Kostenmanagement (08. - 09.03.2021 Frankfurt am Main)
- HPLC-Basiskurs (09. - 10.03.2021 Frankfurt am Main)