GC-MS Kopplung (Basiskurs)
Der GC-MS Kopplung (Basiskurs) wendet sich an die Anwender, die mit Quadrupolgeräten messen, d.h. das GC-MS als hochspezifischen Detektor verwenden. Zunächst wird ein getrennter kurzer Abriss der GC und der MS gegeben. Im Vordergrund steht die Elektronenstoßionisierung. Die Prinzipien der positiven und negativen chemischen Ionisierung werden aufgezeigt, ebenso wird die Triple-Quadrupol und die Ion-Trap-Technologie erläutert. Auch das immer mehr an Bedeutung gewinnende Flugzeitmassenspektrometer wird besprochen.
Inhalt:
- Gaschromatographie für die Massenspektrometrie
- Grundlagen der Massenspektrometrie
- Aufbau und Funktion eines Quadrupol-MS-Gerätes
- Triple-Quadrupol und Ion-Trap
- Flugzeitmassenspektrometer (TOF)
- Ionisierungstechniken: EI und CI
- Überblick über die verschiedenen GC-MS-Kopplungen und deren Einsatzgebiete
- Qualitative und quantitative Auswertung
Zielgruppe:
Neueinsteiger und Anwender mit ersten Erfahrungen in GC / MS. Fundierte chromatographische Kenntnisse.
Bitte beachten Sie, dass wir es uns aufgrund der COVID-19-Pandemie vorbehalten, die geplanten Präsenz-Seminare auch online als Webinar abzuhalten.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Betriebs- und Laborleiter-Fortbildung (Chemie und Pharma) Modul E: Prozessmanagement (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main)
- Statistische Bewertung analytischer Daten (Statistik Basiskurs) (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main)
- GC-Fortgeschrittenenkurs (02. - 03.03.2021 Frankfurt am Main)
- Erweiterte Grundlagen zur statistischen Bewertung analytischer Daten (Statistik Fortgeschrittenenkurs) (03.03.2021 Frankfurt am Main)
- Spezielle Verfahren zur statistischen Bewertung analytischer Daten (04.03.2021 Frankfurt am Main)