LC-MS für Biomoleküle
Die LC-MS hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung erfahren und ist ein fester Bestandteil der modernen Analytik geworden. Neben den Grundlagen, Anforderungen und Eigenschaften der Flüssigkeitschromatographie, sollen auch die Besonderheiten der Kopplung mit der Massenspektrometrie näher beleuchtet werden.
Insbesondere bei der Analyse von Biomolekülen (Peptiden, kleinen Proteinen u.a.) können die Bedingungen gegenüber der Analytik von kleinen Molekülen erheblich abweichen. Gerade der Übergang der Analyten von der flüssigen Phase in die Gasphase während der Ionisierung unter Atmosphärendruck stellt einen kritischen Punkt dar, der neben klassischen chromatographischen Problemen häufig zu nicht zufriedenstellenden Ergebnissen führt. Hier sollen die Teilnehmer anschließend in der Lage sein geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalt:
- Die Prinzipien der Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie
- Trennprinzipen und Aufbau der wichtigsten LC- bzw. MS-Systeme
- Typische Fehlerquellen (Fronting, Tailing, Matrixeffekte, etc.)
- Wie erkennt man Fehler und wie kann man diese beheben?
- Welche Systeme eigenen sich für spezielle Trenn- und Detektionsprobleme?
- Fragmentierung von Biomolekülen
- Interpretation der Massenspektren von Biomolekülen
Zielgruppe:
Neueinsteiger und Anwender
Bitte beachten Sie, dass wir es uns aufgrund der COVID-19-Pandemie vorbehalten, die geplanten Präsenz-Seminare auch online als Webinar abzuhalten.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Betriebs- und Laborleiter-Fortbildung (Chemie und Pharma) Modul D: Erfolgsorientiertes Controlling und Kostenmanagement (08. - 09.03.2021 Frankfurt am Main)
- HPLC-Basiskurs (09. - 10.03.2021 Frankfurt am Main)
- Die 'Geheimnisse' des Gradienten - Auswahl, Optimierung, Troubleshooting (11.03.2021 Frankfurt am Main)
- HPLC-Fortgeschrittenenkurs (16. - 17.03.2021 Frankfurt am Main)
- Fehlersuche und Fehlervermeidung in der HPLC (18.03.2021 Frankfurt am Main)