Präparative HPLC und Scale-up (Aufbaukurs)
Präparative HPLC wird heute erfolgreich in der pharmazeutischen Industrie und im Life Science Bereich im Labor-, Pilot- und Produktionsmaßstab eingesetzt. Aber wie gelingt es, Trennungen schnell und effizient zu entwickeln und Probleme im Vorfeld zu vermeiden? Viele Anwender haben erste Erfahrungen mit der Technik gesammelt und möchten 'Ihre' Applikation(en) noch optimieren und den Durchsatz verbessern. Sie sind nicht mehr ausschließlich mit der Trennung befasst, sondern müssen einen Prozess steuern, der robust und zuverlässig ein reproduzierbares Ergebnis liefert.
Es wird anhand von Beispielen diskutiert, wie sich Trennungen entwickeln und optimieren lassen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf neuen Entwicklungen im Bereich stationärer Phasen und neuer Systeme, die in den letzten Jahren vorgestellt wurden. Wo liegen Vorteile dieser Neuentwicklungen? Weiterhin werden Simulations- und Modellierungsmethoden vorgestellt, die eine genaue Berechnung der optimalen Arbeitsbedingungen erlauben.
Inhalt:
- Präparative HPLC - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur analytischen HPLC
- Optimierung von Trennungen und Erhöhung des Durchsatzes
- Besprechung eigener Beispiele, Troubleshooting und Optimierung
- Wie wird aus einer Trennung ein Prozess?
- Neuartige 'maßgefertigte' Stationärphasen für die präparative HPLC
- Neue Hardware für die präparative HPLC
- Regeln für den Scale-up - Refresher und Vertiefung
- Kostenoptimierung, Automation und Lösungsmittelaufarbeitung
- Fortgeschrittene Ein- und Mehrsäulensysteme, kontinuierliche Trennverfahren
Zielgruppe:
Erfahrene Anwender aus Analytik, F&E und Verfahrensentwicklung, die präparative chromatographische Trennmethoden anwenden und ihr Wissen vertiefen möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir es uns aufgrund der COVID-19-Pandemie vorbehalten, die geplanten Präsenz-Seminare auch online als Webinar abzuhalten.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Betriebs- und Laborleiter-Fortbildung (Chemie und Pharma) Modul E: Prozessmanagement (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main)
- Statistische Bewertung analytischer Daten (Statistik Basiskurs) (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main)
- GC-Fortgeschrittenenkurs (02. - 03.03.2021 Frankfurt am Main)
- Erweiterte Grundlagen zur statistischen Bewertung analytischer Daten (Statistik Fortgeschrittenenkurs) (03.03.2021 Frankfurt am Main)
- Spezielle Verfahren zur statistischen Bewertung analytischer Daten (04.03.2021 Frankfurt am Main)