Chirale SFC - die Zukunft der chiralen HPLC?
Ihr Nutzen: Die chirale SFC hat sich in den letzten Jahren zu einer ernstzunehmenden Alternative und Ergänzung zur chiralen HPLC entwickelt. Robuste Geräte namhafter Hersteller finden sich inzwischen in vielen Laboranten nd werden uch in der Routineanalytik erfolgreich eingesetzt. Die Vorteile der chiralen SFC gegenüber der HPLC und ihre Besonderheiten werden in anschaulichen Beispielen erklärt.
Viele chromatographische Grundprinzipien der chiralen HPLC gelten auch in der SFC und die meisten chiralen Stationärphasen, die sich in der HPLC erfolgreich einsetzen lassen, können auch in der SFC verwendet werden, jedoch muss die Entwicklung von Trennungen anders konzipiert werden.
Nicht jedes Trennproblem lässt sich mit SFC oder HPLC gut lösen, daher werden auch alternative chromatographische Trenntechniken (GC und CE) erklärt und Anwendungsbeispiele für diese Techniken vorgestellt.
Inhalt:
- Die Grundlagen der SFC
- Prinzipien der Enantioselektivität und die wichtigsten Einflussfaktoren
- Trennprinzip und Aufbau der wichtigsten chiralen Säulen
- Vergleich von HPLC und SFC
- Wann nimmt man für welche Substanzklasse welche Säule?
- Effizienten Methodenentwicklung
- Optimierung von Trennungen in der SFC
- Regeln für robuste chirale Trennungen
- Alternativen, wenn SFC und HPLC nicht zum Erfolg führen
Zielgruppe:
Neueinsteiger und Anwender, die Enantiomere mittels SFC trennen (werden).
Bitte beachten Sie, dass wir es uns aufgrund der COVID-19-Pandemie vorbehalten, die geplanten Präsenz-Seminare auch online als Webinar abzuhalten.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Betriebs- und Laborleiter-Fortbildung (Chemie und Pharma) Modul D: Erfolgsorientiertes Controlling und Kostenmanagement (08. - 09.03.2021 Frankfurt am Main)
- HPLC-Basiskurs (09. - 10.03.2021 Frankfurt am Main)
- Die 'Geheimnisse' des Gradienten - Auswahl, Optimierung, Troubleshooting (11.03.2021 Frankfurt am Main)
- HPLC-Fortgeschrittenenkurs (16. - 17.03.2021 Frankfurt am Main)
- Fehlersuche und Fehlervermeidung in der HPLC (18.03.2021 Frankfurt am Main)