HPLC-Basiskurs
Dieser Kurs hat mehrere Zielsetzungen: Sie vertiefen als Einsteiger Ihre fachlichen Kenntnisse rund um die HPLC und - wenn Sie bisher vorrangig die HPLC-Anlage in der Routine bedient haben - entwickeln Verständnis für die Hintergründe Ihrer täglichen Arbeit. Der Seminarinhalt wird mit vielen Übungen und Gruppenarbeiten praxisnah und sehr gründlich vermittelt. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, selbstständig Abweichungen von der Routine zu erkennen und diese in einfachen Fällen zu deuten, um anschließend die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
Inhalt:
- Das Prinzip und das Ziel der HPLC-qualitative und quantitative Aussage
- Einfluss von Säulenlänge, Fluss, Säulenfüllung, Eluent und Temperatur auf das Chromatogramm
- RP-Chromatographie, Prinzip, Gesetzmäßigkeiten
- Was bedeutet eigentlich: 'Supersil' ODS II e, 100, 5, 125 x 4,6?
- Die HPLC-Apparatur - was bewirken die einzelnen Module?
- Fehlersuche anhand von typischen Symptomen
- Welche Griffe sind 'tabu' in der HPLC und welche Maßnahmen sind ein 'Muss'?
- Erkennen von nicht-robusten Methoden an Hand der Prüfungsvorschrift
Zielgruppe:
HPLC-Neueinsteiger die Ihren fachlichen Hintergrund vertiefen wollen.
Bitte beachten Sie, dass wir es uns aufgrund der COVID-19-Pandemie vorbehalten, die geplanten Präsenz-Seminare auch online als Webinar abzuhalten.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Gute Kommunikationspraxis für Labor- und Produktionsteams (23.04.2021 Seminar (online))
- GMP-Schulungen in der Praxis - effizient, anschaulich, motivierend, rechtssicher (27. - 28.04.2021 Seminar (online))
- Downstream Processing in der Biotechnologie, Teil 1: Filtrationstechniken (27.04.2021 Seminar (online))
- Betriebs- und Laborleiter-Fortbildung (Chemie und Pharma) Modul B: Genehmigungsverfahren und Anlagenplanung (28. - 29.04.2021 Seminar (Frankfurt am Main))
- Downstream Processing in der Biotechnologie, Teil 2: präparative Trennungen (28.04.2021 Seminar (online))