Glyphosat, PFAS und underivatisierte Aminosäuren auf einen Streich analysieren
Wenig Retention, geringe Empfindlichkeit und aufwendige Probenvorbereitungs-Prozeduren... die Analyse polarer Komponenten hat Analytiker seit jeher vor Komplikationen gestellt, die die Effizienz und Produktivität ihrer Laboratorien beeinträchtigten. Mit der neuen Raptor Polar X Säule gehören diese Probleme endlich der Vergangenheit an.
Der neuartige Hybridligand verbindet den HILIC-Retentionsmechanismus mit einem Ionenaustauscher auf einem einzigen Liganden - in Kombination mit dem Raptor Core-Shell Partikel ist diese Säule das perfekte Werkzeug, um die maximale Auflösung und Retention aus Ihrer Analytik herauszuholen. Viele Applikation kommen hierfür in Frage, wie:
PFAS
Ultra-kurzkettige PFAS werden oft im Umweltbereich in Wässern gefunden, vor allem Trifluoressigsäure ist omnipräsent und das am schwierigsten zu analysierende PFAS.
Der kritischste Aspekt der TFA Analyse ist die sehr begrenzte Retention, die schlechten Peakformen oder die geringe Wiederfindung in der Reversed Phase - Chromatographie oder auch im HILIC Modus.
Mit der Raptor Polar X analysieren Sie alle PFAS, ob (ultra)kurzkettig, langkettig oder alternativ, in einem isokratischen Lauf in nur 5 Minuten!
Polare Pestizide
Die europäische Quick Polar Pesticides (QuPPe)-Methode umfasst verschiedenste anionische polare Herbizide und Oxychlorverbindungen, wie z.B. Glyphosat, sein Hauptmetabolit AMPA oder Chlorat/Perchlorat, die nur sehr schwer zu analysieren sind.
Im Reversed Phase Modus werden sie kaum retardiert, und die Signalhöhe wird durch eine Chelatisierung der Komponenten an der Metalloberfläche beim LC-MS/MS deutlich verringert.
Derivatisierungen oder Ionenpaarreagenzien verbessern zwar die Analytik, sind aber oft inkompatibel mit dem Instrument oder benötigen lange Probenvorbereitungs-Prozeduren. Die Polar X trennt hier 17 dieser Verbindungen direkt, auch solche mit ähnlichen Massenfragmenten, in unter 15 Minuten.
Underivatisierte Aminosäuren
Aminosäuren sind eine diverse Gruppe sehr polarer Komponenten, die normalerweise über Reversed Phase- oder Ionenaustausch-Chromatographie, unter Verwendung von Vor- oder Nachsäulen-Derivatisierung analysiert werden.
Die direkte Analyse underivatisierter Aminosäuren ist aufgrund von wenig Retention und schlechter chromatographischer Performance schwierig. Die Raptor Polar X trennt hier z.B. 21 Aminosäuren, egal ob mit polarer, unpolarer, negativ oder positiv geladener Seitenkette nach einfacher Proteinfällung aus Babynahrung.
Restek GmbH
Schaberweg 23
D-61348 Bad Homburg
Tel.: +49 6172 2797-0
Fax: +49 6172 2797-77
Mail: Anfrage versenden
Web: www.restek.com