Zum InhaltZur Navigation
Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
16.07.2025

12.06.2025

Infrarotoptiken für extreme Anforderungen


Leistungsstarke, umweltstabile Infrarotoptiken sind essenziell für moderne Anwendungen in der Analytik, Sicherheit und Raumfahrt. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST entwickelt neue Beschichtungslösungen, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Präzision und Langzeitstabilität bieten.

Im Fokus stehen unter anderem Antireflexbeschichtungen sowie Strahlteiler für den mittleren und langwelligen Infrarotbereich bis 14 µm Wellenlänge. Die Beschichtungen wurden mittels fortschrittlicher Sputtertechnologie hergestellt und zeichnen sich durch eine sehr hohe Dichte und eine besondere Umweltstabilität aus. Sie sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit moderner Infrarotfilter und -optiken in der Spektroskopie und Bildgebung.

"Unsere Beschichtungen bieten nicht nur höchste optische Performance, sondern auch außergewöhnliche Stabilität unter extremen Umweltbedingungen", erklärt Dr. Philipp Farr, Gruppenleiter Präzisionsoptische Schichten am Fraunhofer IST. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, auch anspruchsvolle Materialien wie Metallfluoride zuverlässig zu verarbeiten - ein entscheidender Vorteil für Anwendungen im Hochtechnologiebereich.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Prozesskontrolle optischer Beschichtungen zählt das Fraunhofer IST zu den führenden Einrichtungen in diesem Bereich. Die unterschiedlichen Varianten des Magnetronsputterns werden bereits seit längerer Zeit erfolgreich zur Herstellung u.a. elektrischer und optischer Funktionsschichten eingesetzt und bieten darüber hinaus großes Potenzial für zukünftige Anwendungen - etwa für chemische Analyse, in der Umwelt- und Fernüberwachung, der Luft- und Raumfahrt oder der Verteidigungstechnologie.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)