Chemisch-Technischer Assistent, Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
Anforderungsprofil
Erforderlich sind:- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische/r Assistentin / Assistent bzw. Chemielaborantin/Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrungen in instrumenteller Analytik sowie technisches Geschick und Interesse (eigenständige Nutzung und Betreuung von Messgeräten)
- gutes chemisches und physikalisches Grundverständnis
- sicheres Rechnen (Berechnen von Verdünnungen, Kalibrationen etc.)
- sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsstil (Spurenanalytik)
- sichere EDV-Anwenderkenntnisse der MS-Office-Standard-Programme (Outlook, Word, Access und insb. Excel)
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit auch unter Zeitdruck
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Dienst am Nachmittag ca. einmal die Woche (Abdecken der Funktionszeit des Fachbereichs in Abstimmung mit dem Team)
- Flexibilität, ggf. auch Arbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeit im IMIS-Intensivbetrieb
- Bereitschaft ggfs. erforderliche Fortbildungen zu absolvieren
- Erfahrungen im Bereich Elementanalytik und/oder
- Radionuklidanalytik
- Erfahrungen mit Qualitätssicherung und -management
- Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. elektronischer Datenauswertung und eines Laborinformationsmanagementsystems, Sicherheit und
- Zuverlässigkeit bei EDV-gestützter Dateneingabe
- Englischkenntnisse für das Verständnis technischer Bedienungsanleitungen
- Bereitschaft zur Hospitation
Aufgabenschwerpunkte:
- eigenständige Durchführung von Elementanalysen in Lebensmitteln mittels ICP-MS und zukünftig auch ICP-OES, inkl. Probenvorbereitung und -aufarbeitung, Messung, Plausibilitätsprüfung und Verifizierung der Untersuchungsergebnisse
- Messgeräte-Betreuung: Eigenständige Durchführung von Funktionskontrollen und Wartungsarbeiten an den Messgeräten, inkl. Fehlersuche und
- Problemlösung in Kooperation mit dem Servicetechniker des Geräteherstellers
- Mitarbeit bei der Methodenentwicklung und -validierung und der Einarbeitung neuer komplexer Messtechniken
- Proben- und Probendatenverwaltung im Rahmen des vorhandenen Qualitätsmanagementsystems sowie des Laborinformationsmanagementsystem (LIMS)
- Durchführung von Radioaktivitätsuntersuchungen in Lebensmitteln mittels Gamma-Spektrometrie im Rahmen des Integriertes Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität (IMIS), inkl. Probenvorbereitung, Messung, Plausibilitätsprüfung und Verifizierung der Untersuchungsergebnisse, insbes. im IMIS-Intensivbetrieb
Arbeitgeber:
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Einsatzort:
26029 Oldenburg
Befristet:
Nein
Teilzeit:
Nein