Junior Scientist Research Immuno-Oncology (m/w/d)
Was Sie mitbringen:
- PhD oder MD-PhD in Immunologie oder Biologie oder in verwandten Bereichen
- Kenntnisse in Krebsbiologie, Immuno-Onkologie oder Immunologie oder Autoimmunerkrankungen
- Mindestens eine Postdoc-Stelle im Bereich Immunologie oder Immunonkologie, Erfahrung in einem Pharmaunternehmen oder einer Biotech-Firma ist von Vorteil
- Erfahrung mit einer Vielzahl von Techniken der Zell- und Molekularbiologie, Durchflusszytometrie und Erfahrung mit In-vivo-Modellen
- Erfahrung mit multizellulären humanen Assaysystemen und/oder praktische Kenntnisse in der bioinformatischen Datengewinnung
- Kreatives und flexibles Denken, ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Mitarbeiter anzuleiten und zu schulen
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sich an ein dynamisches Forschungsumfeld anzupassen
- Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch
Ihre Aufgaben und Verantworltichkeiten:
- Unterstützung von Projekten zur Entwicklung neuartiger Krebstherapeutika und Einbringen eigener innovativer Ideen im Bereich der Immuno-Onkologie
- Durchführung von Charakterisierungen und detaillierten Analysen der Wirkungsweise zur Unterstützung der Entwicklung von Krebsmedikamenten
- Etablierung neuartiger menschlicher Zell- und/oder In-vivo-Mausmodelle für die gründliche Bewertung von Leit- und Entwicklungskandidaten
- Verfolgung wissenschaftlicher Entwicklungen auf diesem Gebiet und Vorschläge für neue Target-Ideen für immunonkologische Ansätze
- Teilnahme an Kampagnen zur Identifizierung von Zielmolekülen in der Immunonkologie sowie Entwicklung und Durchführung von Strategien zur
- Validierung neuartiger Zielmoleküle als Ausgangspunkte für neue Arzneimittelentwicklungsprogramme
- Planung und Priorisierung von Experimenten sowie Auswertung, Interpretation, Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher
- Ergebnisse in Form von Berichten und in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Durchführung von IT-gestützten Datenanalysen (Excel, Statistikprogramme, biologische Datenbanken, [Einzelzell-]Genexpression)
- Zusammenarbeit im Team mit Biologen, Bioinformatikern und (Bio-)Chemikern in interdisziplinären Life-Science-Projekten innerhalb der pharmazeutischen Abteilung sowie mit externen akademischen Partnern, mit besonderem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit dem Joint Immunotherapy Laboratory am DKFZ (Heidelberg)
Arbeitgeber:
Bayer AG
Einsatzort:
13353 Berlin
Befristet:
Ja
Teilzeit:
Nein