Chemisch-Technischer Assistent (CTA) oder Chemielaborant (m/w/d)
Anforderungen:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder Laborant oder eine vergleichbare Qualifikation, verfügen über fundierte Kenntnisse der präparativen, organischen Synthese und der Aufreinigung von Syntheseprodukten.
- Kenntnisse in der Durchführung spektroskopischer (NMR), spektrometrischer (MS) und chromatographischer (HPLC) Methoden und deren Auswertung sind erwünscht.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sind in der Lage technische Dokumente (Protokolle) in englischer Sprache zu verstehen und selbstständig abzufassen.
- Sie besitzen eine sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, um sich in einem international besetzten Umfeld zurechtzufinden.
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen) werden vorausgesetzt.
Aufgaben:
- Chemische Synthese organischer Vorstufen im Großmaßstab (20 - 200 g) nach vorgegebenen Syntheseprotokollen, welche in mehrstufigen Synthesen in verschiedenen Forschungsprojekten Verwendung finden, sowie Aufreinigung der Synthesestufen mit Hilfe von Kristallisation,
- Flüssigchromatographie auf Kieselgel und präparativer HPLC.
- Mithilfe bei der Optimierung von bestehenden Syntheseprotokollen zum Zwecke der Ausbeutenverbesserung.
- Versuchsdokumentation in englischer Sprache (Laborjournal) und Auswertung der durchgeführten Experimente.
- Überprüfung der erhaltenen Syntheseprodukte mit spektroskopischen Routinemethoden (TLC, MS, NMR, HPLC)
- Pflege und Instandhaltung der instrumentellen Ausstattung (z.B. der Lösungsmittelaufreinigungsanlage) und software-gestützte Organisation der Chemikalienbestände der Arbeitsgruppe.
- Unterstützung beim Einkauf von Chemikalien und Reagenzien, sowie Kommunikation mit internen und externen Dienstleistern.
Arbeitgeber:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Einsatzort:
85764 Oberschleißheim
Befristet:
Nein
Teilzeit:
Nein