Zum InhaltZur Navigation
Analytik NEWS
23.06.2025

09.10.2007

GPC/SEC mit Dreifachdetektion (10): Abschalten des GPC-Systems für einen längeren Zeitraum

Dr. Bernd Tartsch , Viscotek GmbH


Problemstellung: Als Betreiber eines GPC-Systems stehe ich immer wieder vor der Situation, dass über längere Zeiträume keine Analysen durchgeführt werden. Während ich das System über Nacht bei kleiner Flussrate laufen lasse, möchte ich das System für längere Zeiträume gerne abschalten um das System zu schonen und Lösungsmittel zu sparen.

Frage: Wann ist es sinnvoll ein GPC-System komplett abzuschalten? Wie gehe ich dabei vor? Welche speziellen Dinge muss ich für Brechungsindex-, UV-, Lichtstreu- und Viskositätsdetektor beachten?

Lösung: Grundsätzlich sind GPC-Systeme für einen dauerhaften und kontinuierlichen Betrieb ausgelegt. Je kontinuierlicher man ein GPC-System betreibt desto stabiler wird es laufen und umso schneller ist das System wieder in einem messbereiten Zustand und umso besser sind die Analysenergebnisse. Daher ist es auch sinnvoll Proben zu sammeln und ein Mal im Monat 10 Proben zu messen, als wie jeden zweiten Tag eine Probe zu analysieren.


» Artikel lesen (174 KByte) PDF


Sie haben die Ausführung von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert.


Um dieses Formular zu nutzen, müssen Sie Cookies zulassen. Diese werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wenn Sie nicht wissen, wie das funktioniert oder keine Admin-Rechte auf Ihrem Rechner haben, dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter oder telefonisch unter +49 6154 6246 860.

Falls sie die Cookies wieder aktivieren haben oder sie bereits aktiviert waren, dann klicken Sie bitte auf den Button "Abschicken".