Einführung in die Biochromatographie
Gegenstand des Kurses 'Einführung in die Biochromatographie' ist eine kurze Einführung in die wichtigsten Arten von Biomolekülen, deren Eigenschaften und die möglichen chromatographischen Trennmethoden mit Fokus auf Proteine und Peptide. Es werden unterschiedliche Methoden wie z.B. RP-Chromatographie, Gelfiltration (SEC), Ionenaustausch- (IEX) und hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC), RP-Chromatographie sowie Affinitäts- (AFC) und hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) von Biomolekülen besprochen. Dabei wird insbesondere auf die für die Methodenentwicklung und das Troubleshooting wichtigen Parameter (z.B. pH-Wert, Art des Salzes, Salzkontentration, Temperatur etc.) ausführlich eingegangen. Dadurch wird den Kursteilnehmern das Wissen vermittelt um eine erfolgreiche Methodenentwicklung oder Fehlersuche bei bestehenden Methoden durchzuführen.
Inhalt:
- RP-Chromatographie
- Gelfiltration (SEC)
- Ionenaustauschchromatographie (IEX)
- HIC / HILIC
- Affinitätschromatographie (AFC)
- Methodenentwicklung und -optimierung in der Biochromatographie
Zielgruppe:
Anwender, die Biomoleküle chromatographisch trennen.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305 43843
Fax: +49 69 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden

Web: www.provadis-novia.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Praktische HPLC-Tipps von und mit Stavros Kromidas: Robustheit, Methodenentwicklung, der pH-Wert in der HPLC (05.12.2019 Frankfurt am Main)
- HPLC speziell für Routineanwender (10.12.2019 Frankfurt am Main)
- Schriftlicher Lehrgang: Einführung in die Massenspektrometrie (Termin auf Anfrage, ortsunabhängig)
- Schriftlicher Lehrgang: Einführung in die IR- & UV/Vis-Spektroskopie (Termin auf Anfrage, ortsunabhängig)
- Schriftlicher Lehrgang: Einführung in die Biochromatographie (Termin auf Anfrage, ortsunabhängig)